05.08.2018 - Golf spielen für eine Zukunft ohne Kinderdemenz – im September ist das gleich an zwei Wochenenden möglich. Charity Golfturniere der NCL-Stiftung
Am 7. September 2018 findet das neue Golfturnier der NCL-Stiftung statt: „Schlag NCL!“ ist die After Work Charity Challenge für sportlich orientierte Golfer und Menschen mit vollem Terminkalender. Ab 16 Uhr spielen die Teilnehmer 9 Loch auf dem malerisch gelegenen Golfplatz von Gut Kaden. Dies ist wahlweise auch vorgabewirksam möglich. Die anschließende Abendveranstaltung mit Siegerehrung, reichhaltigem Buffet und einer Tombola für den guten Zweck sorgt für einen stimmungsvollen Ausklang des Turniers. Nach dem Erfolg im letzten Jahr richtet die Stiftung den 2. Kinderdemenz-Cup am 14. September wieder auf dem Gelände des Golfclub Hamburg-Walddörfer aus. Moderator Johannes B. Kerner hat auch in diesem Jahr die Schirmherrschaft für das Turnier übernommen. Der 18 Loch-Kurs wird um 13 Uhr mit dem Kanonenstart für die Teilnehmer frei gegeben. Auf dem Platz warten dann zusätzlich noch Sonderwertungen und eine Off Course Challenge auf die Golfer. Auch dieser Turniertag schließt mit einem Dinner, der Siegerehrung und einer Tombola ab, bei der hochwertige Preise gewonnen werden können. Die Erlöse beider Veranstaltungen kommen den Forschungsprojekten der NCL-Stiftung zugute.
Schlag NCL!
Wann: Freitag, 7. September 2018
Wo: Golf und Land Club Gut Kaden, Kadener Straße 9, 25486 Alveslohe
Startgeld: 50€ + 50€ freiwillige Spende
Anmeldung: per E-Mail an tanja.stern@ncl-stiftung.de oder telefonisch über 040 - 69 666 74-0 oder über die Meldeliste des Golfclubs bzw. den Turnierkalender
(https://www.gutkaden.de/golfen/startzeiten.html)
2. Kinderdemenz-Cup
Wann: Freitag, 14. September 2018
Wo: Golfclub Hamburg-Walddörfer e.V., Schevenbarg, 22949 Ammersbek
Startgeld: Single 50€ + 100€ freiwillige Spende, Paare 100€ + 180€ freiwillige Spende, Schnupperkurs 50€ + 50€ freiwillige Spende
Anmeldung: per E-Mail an kinderdemenzcup@ncl-stiftung.de oder telefonisch 040 - 69 666 74-0oder über die Meldeliste des Golfclubs bzw. den Turnierkalender (https://www.ghw.golf/turnierkalender/)
Weitere Informationen zu den Turnieren und der Anmeldung unter:
https://www.ncl-stiftung.de/helfen/events/golfturniere
Über die Kinderdemenz NCL. NCL ist die Abkürzung für Neuronale Ceroid Lipofuszinose, eine Stoffwechselkrankheit, die zur Folge hat, dass Protein- und Lipidablagerungen in den Zellen nicht mehr richtig abgebaut werden. Dadurch sterben zusehends die Nervenzellen ab. Erkrankte Kinder erblinden zunächst und verlieren dann zunehmend weitere kognitive und motorische Fähigkeiten, bis sie schließlich sterben. Die kaum erforschte Krankheit ist erblich bedingt und bedeutet eine immense Belastung für die betroffenen Familien. Der dramatische Verlauf der Kinderdemenz NCL kann bisher weder verzögert noch gestoppt werden. Kaum eines der betroffenen Kinder wird älter als 30 Jahre. Da NCL sehr selten ist, findet die Krankheit weder in der Pharmaindustrie, noch in der breiten Öffentlichkeit genug Beachtung.
Über die NCL-Stiftung. Die NCL-Stiftung mit Sitz in Hamburg setzt sich seit ihrer Gründung im Jahr 2002 aktiv für die nationale und internationale Forschungsförderung ein, um den von NCL betroffenen Kindern (ca. 700 in Deutschland und 70.000 weltweit) eine Aussicht auf bislang fehlende Therapie- und Heilungsansätze zu geben. Dieses Vorhaben wird durch die Initiierung, Finanzierung und Unterstützung von weltweiten Forschungsprojekten, Forschungskooperationen und gezielten Vernetzungsstrategien für die Bildung eines umfangreichen NCL-Netzwerkes intensiviert. Die Stiftung leistet darüber hinaus wichtige Aufklärungsarbeit bei Ärzten und sensibilisiert die Öffentlichkeit für die Krankheit. Als Nachweis für einen verantwortungsvollen Umgang mit Spendengeldern darf die NCL-Stiftung das DZI-Spendensiegel führen. Mehr Informationen zur Krankheit und Stiftung: https://www.ncl-stiftung.de/